Hula-Hoop-Reifen

1 - 3 von 3 Produkten
Anzeigen
Ausverkauft
Hula-Hoop-Reifen, 1,8 kgHula-Hoop-Reifen, 1,8 kg
Hula-Hoop-Reifen, 1,8 kg
€40
1 Bewertung

Fitness-Reifen mit 1,8 kg Gewicht Hula-Hoop-Training ist nicht ohne Grund schnell zu einem der beliebtesten Fitness-Trends geworden, bei dem man nicht nur sein Core, also...

Ausverkauft
Hula-Hoop-Reifen, 1,2 kgHula-Hoop-Reifen, 1,2 kg
Hula-Hoop-Reifen, 1,2 kg
€33
9 Bewertungen

Fitness-Reifen mit 1,2 kg Gewicht Kalorien verbrennen, abnehmen, den Körper straffen – und das auch noch mit Spaß, wer will das nicht? Mit einem Hula-Hoop-Reifen...

Ausverkauft
Hula-Hoop-Reifen, 1,5 kgHula-Hoop-Reifen, 1,5 kg
Hula-Hoop-Reifen, 1,5 kg
€37
4 Bewertungen

Fitness-Reifen mit 1,5 kg Gewicht Der Hoop mit 1,5 kg Gewicht ist für alle, die schnell in Form und ins Schwitzen kommen wollen. Hoop-Training ist...

3 von 3 Produkten werden angezeigt

Das Hullern ist DER Trend im Moment! Kommen auch Sie rasend schnell in Form, verbrennen Sie Fett, fördern Sie Ihren Muskelaufbau – das alles und noch viel mehr mit Spaß am Training mit dem Hoop.

Das einzige Trainingsgerät beim Hoop-Training ist der Hula-Hoop-Reifen oder Fitness-Reifen selbst. Die Modelle in unserem Sortiment lassen sich alle schnell und einfach zusammenbauen und wieder auseinandernehmen und so platzsparend aufbewahren.

Trainieren Sie unabhängig!

Das Hullern wird mittlerweile auch in vielen Fitnessstudios angeboten, ist aber nach wie vor aufgrund der Unabhängigkeit des Trainings beliebt als Sportart, die man ausüben kann, wo und wann man will. Trainieren Sie allein oder zusammen, im Freien oder im Wohnzimmer vorm Fernseher, machen Sie sich laute Musik an oder telefonieren Sie dabei mit einer Freundin – nur Ihre Fantasie setzt hier Grenzen.

 

Fünf Vorteile des Hula-Hoop-Trainings auf einen Blick

  1. Muskelaufbau: Bauchmuskeln, Beine, Po, Schultern...
  2. Fettabbau: verbrennt Kalorien
  3. Bonus: regt Verdauung an
  4. Trainingsbereiche: fördert Ausdauer, Kraft und Koordination
  5. Training für alle: keine Vorkenntnisse/Fitness notwendig

 

Hula-Hoop-Training - welche Muskeln trainiert man eigentlich?

Beim Training mit einem Hula-Hoop-Reifen stärkt man hauptsächlich sein Core, also die Körpermitte. Dies ist wichtig für eine gute, gerade Haltung, durch die man z.B. Rückenschmerzen vorbeugt. Die Muskelgruppe, die beim Hoop-Training am meisten beansprucht wird, ist die Bauchmuskulatur. Hierzu gehören unter anderem, aber nicht nur, die geraden Bauchmuskeln. Doch auch die schrägen Bauchmuskeln und die tieferliegende Muskulatur rund um den Bauch wird beim Hoop-Training gestärkt.

Weiterhin gehört der Muskelaufbau der Bein- und Gesäßmuskulatur zum Hoop-Training: durch die Anspannung, die es braucht, um den Reifen in Schwung zu halten sowie durch die kontinuierliche Wippbewegung der Hüfte festigt man besonders die Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur und sorgt so für einen straffen Po und wohlgeformte Beine.

Auch die Schulter- und Armmuskulatur kommt auf ihre Kosten – dadurch, dass man die Arme während des gesamten Trainings oben halten muss, spannt man automatisch die Schultern an. Achten Sie jedoch jederzeit darauf, die Schultern nicht hochzuziehen und den Nacken nicht zu verspannen. Bewegen Sie die Arme rhythmisch zu Ihren Hoop-Schwüngen oder strecken Sie sie waagerecht vom Körper und rotieren Sie sie, um auch den Oberkörper zu festigen.

 

Welcher Reifen ist der richtige?

Ein Hula-Hoop-Reifen darf nicht zu leicht sein, da Sie ihn erst durch sein Eigengewicht und die beim Schwingen entstehende Fliehkraft an Ihrer Taille halten können. Zu viel Gewicht wiederum kann jedoch unangenehm sein, denn der Reifen hat auf der Innenseite großflächige Massagenoppen, die bei zu hohem Gewicht schmerzhaft auf den Bauch schlagen können.

Die Hula-Hoop-Reifen in unserem Sortiment liegen zwischen einem und zwei Kilogramm und sind daher für alle Trainingsteilnehmer geeignet. Für Anfänger empfehlen wir den leichtesten Reifen, wollen Sie sich richtig herausfordern und haben Sie schon eine gewisse Grundfitness, dann sind die beiden schwereren Reifen besser für Sie geeignet.

 

Warum Hula-Hoop-Reifen mit Gewichten?

Moderne Hula-Hoop-Reifen variieren im Gewicht und können so jedem individuell angepasst werden. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Dank der großflächigen Noppen auf der Innenseite, die beim Training die Körpermitte massieren, werden die Durchblutung und Verdauung angeregt.

Außerdem ist diese Form des Trainings sehr intensiv, es werden viele Kalorien verbrannt und Fett wird abgebaut. Dies gepaart mit dem oben beschriebenen Muskelaufbau strafft die Figur – die Taille wird beim Hullern so gezielt trainiert wie sonst kaum möglich.

Neben dem Muskelaufbau fördert man gleichzeitig seine Kraft, Ausdauer und Koordination. Für letztere wechseln Sie öfter mal die Richtung, in die Sie den Reifen schwingen. Sich immer nur auf seine Lieblingsseite zu verlassen, gibt ein einseitiges Training und ist auch für den Muskelaufbau nicht von Vorteil, da dieser gleichmäßig, nicht einseitig stattfinden sollte.

Um seine Ausdauer zu trainieren, sollte man etwa eine halbe Stunde mehrmals die Woche trainieren. Schnell merkt man, wie das Herz-Kreislauf-System in Gang kommt und man selbst ins Schwitzen gerät. Wenn das Hoop-Training noch neu für Sie ist, sollten Sie allerdings mit maximal 10 Minuten am Stück anfangen, um Ihren Körper langsam an diese Trainingsform zu gewöhnen.

Körpergewicht


< 80 kg

1,2 kg 

80 - 100 kg

1,5 kg

> 100 kg 

1,8 kg

Kann ich mit Hula-Hoop abnehmen?

Der Hula-Hoop ist ein hervorragendes Fitnessgerät zum Abnehmen – jedoch kommt es natürlich nicht nur auf das Fitnessgerät allein an. Man sollte selbstverständlich regelmäßig und effektiv trainieren. Dies fördert den Muskelaufbau und die Kondition und regt die Kalorienverbrennung an.

Darüber hinaus muss man aber natürlich auch auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten. Denn das Training mit dem Hula-Hoop ist zwar effektiv und sorgt bei korrekter Ausführung für Fettverbrennung, kann aber allein natürlich keine Wunder bewirken. Doch mit dem Hula-Hoop wird das Abnehmen einfacher und macht auch noch Spaß, denn man kann entweder zu toller Musik im Rhythmus den Reifen schwingen oder praktisch abends vor dem Fernseher “ganz nebenbei” trainieren und so das Training einfach in seinen Alltag integrieren, wodurch der Fokus nicht auf dem Sport allein liegt und es so einfacher wird, auch mal ein wenig länger durchzuhalten und die eigenen Grenzen zu testen.

 

Wie trainiere ich mit dem Hula-Hoop-Reifen?

Sorgen Sie zuerst für festen Stand, die Knie leicht gebeugt, die Füße in Hüftabstand. Ein Fuß wird auch gern leicht vorgestellt, wie etwa in leichter Schrittstellung - wenn man mag.

Legen Sie den Hula-Hoop-Reifen nun in Ihre Taille und geben Sie ihm einen ordentlichen Schwung, um loszulegen. Fangen sie die Bewegung des Reifens mit Ihrer eigenen Hüftbewegung auf und lassen Sie Ihre Hüfte/Ihr Becken kreisen, um den Reifen in Bewegung zu halten. Je schneller Sie sich bewegen, desto schneller bewegt sich der Hoop. Um nicht herunterzufallen, benötigt der Reifen eine gewisse Geschwindigkeit – man kann also nicht allzu langsam trainieren.

Wer kann und mag, variiert sein Training, indem er den Fitness-Reifen auch mal an den Armen kreisen lässt – achten Sie dabei aber bitte darauf, dass er Ihnen nicht wegrutscht, denn mit dem Schwung, den man beim Training aufbaut, kann das böse enden...

 

Trainingstipps für Hula-Hoop-Fitness

  1. Tragen Sie enganliegende Kleidung. Zu weite Kleidung kann sich verheddern und wird vom Reifen bei der Kreisbewegung gerne hochgeschoben, was sich unangenehm anfühlen kann.
  2. Halten Sie Abstand! Wenn Sie anderen Trainingsteilnehmern oder beim Training zu Hause Ihrer Einrichtung zu nahekommen, kann das böse enden – ein Fitness-Reifen mit Gewicht und Schwung kann schon auch Schaden anrichten (obwohl man sagen muss, dass es beim Hoop-Training zu so gut wie keinen Verletzungen kommt).
  3. Denken Sie kontinuierlich: Schultern runter! Ein verbreiteter Fehler beim Hoop-Training ist es, dass man sich so sehr auf die Kreisbewegung konzentriert, dass man den Nacken und die Schultern an- und so auch verspannt, was absolut vermieden werden sollte.

Mit diesen grundlegenden Trainingstipps kann es auch schon losgehen.

Viel Spaß beim Hula-Hoop-Training!


Recently viewed